
Warum braucht Bonn die Seilbahn?
Bonn erstickt im Verkehr. Immer noch bewegen sich viel zu viele Menschen per Auto durch die Stadt. So kann es nicht weitergehen! Bonn und damit auch die Bonnerinnen und Bonner müssen ihren CO2-Ausstoß verringern. Das Stadtklima muss verbessert, die Stadt durch weniger Autoverkehr endlich wieder attraktiver für die Menschen werden. Dazu kann die Seilbahn als Teil des ÖPNV einen bedeutenden Beitrag leisten.
Wir wollen die Seilbahn für Bonn
In unserer Stadt arbeiten zahlreiche Menschen für Verbesserungen in den Bereichen Verkehr, Klima und Umwelt. Wir sehen übereinstimmend die Seilbahn für Bonn als rundum positiven Einstieg in die Verkehrswende. Die Seilbahn von Ramersdorf über Rhein, Bundesviertel und Dottendorf zum Venusberg ergänzt den fast ausschließlich parallel zum Rhein ausgerichteten öffentlichen Verkehr um eine dringend benötigte, weitere Ost-West-Achse. Wir setzen uns als Bonner Umwelt- und Verkehrsgruppen gemeinsam für die schnellstmögliche Verbesserung des Bonner ÖPNV-Netzes ein.
Wollen Sie auch die Seilbahn unterstützen?
Sie sind wie wir von der Seilbahn für Bonn überzeugt und wollen auch etwas für die schnelle Realisierung dieses zukunftsträchtigen Verkehrsmittels in Bonn tun? Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Diskutieren Sie mit Ihren Freunden, Nachbarn, Kollegen. Nehmen Sie Kontakt zu uns über den untenstehenden Link auf. Oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.
Jetzt Kontakt aufnehmen oder spenden
Selbst das Bundesministerium für Verkehr hat jetzt die Seilbahn als sinnvolle Ergänzung des ÖPNV entdeckt
Lesen Sie hier, was geplant ist
Seilbahn für Bonn: Ja! hat an die OB und die Mitglieder der neuen Ratskoalition geschrieben.
Klicken Sie hier und lesen Sie
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Seilbahnplanung im urbanen Raum mit 300.700 Euro
Hier geht’s zu den Einzelheiten